Freitag, 20. Mai 2016

Snapchat - der Messenger der den Ton angibt am Smartphone

Snapchat ist keinesfalls ein neuer Player am Markt. Den Instant-Messaging Dienst gibt es immerhin schon seit September 2011. Das Netzwerk – geschätzter Marktwert: 19 Milliarden USD – geht also im kommenden Herbst nun auch schon ins fünfte Jahr. Eine gefühlte Ewigkeit im Netz-Zeitalter. Gegründet wurde das Unternehmen nicht wie üblich in dieser Branche im Silicon Valley oder in San Francicso sondern weiter südlich im kalifornischen Los Angeles.
Schon vor einigen Jahren sorgte Snapchat in der medialen Berichterstattung für Aufsehen. Damals waren es vor allem US-Teenager die den Dienst dafür nutzten, um sich gegenseitig Nacktfotos – sogenanntes Sexting – zu senden. Natürlich im festen und guten Glauben diese Bilder vernichten sich dann nach ein paar Sekunden sowieso von selbst. Das dem dann tatsächlich nicht so war, weiß nun auch hoffentlich jeder Pubertierende über dem großen Teich.
Der nächste Skandal brach dann 2013 über die Gründer Robert Murphy und Evan Spiegel herein. Der Dienst wurde Opfer eines Hackerangriffes – 4,6 Millionen Nutzerdaten wechselten den Besitzer. Der Beliebtheit von Snapchat schadete weder das eine, noch das andere. Die Zahlen beweisen das: Weltweit 100 Millionen täglich aktive Nutzer konsumieren insgesamt zehn Milliarden (!) Video-Clips pro Tag.

Weiterlesen auf derbrutkasten.com

Sonntag, 1. Mai 2016

Online Company setzt auf Offline Advertising

Viel prominenter kann man nicht werben. Snapchat - das soziale Netzwerk der Stunde - setzt derzeit auf eine großangelegte Plakatkampagne. Mitten in Midtown Manhatten, etwa 3 Minuten Gehzeit vom weltberühmten Times Square in New York City entfernt, ist es schier unmöglich den Snapchat Geist nicht wahrzunehmen. 
Gerade in New York setzen auch Online-Unternehmen immer wieder auf (offline) Werbung im öffentlichen Raum in Form von großformatigen Plakatwerbungen.