Montag, 22. Mai 2017

Maker treffen sich in Wien bei der zweiten Maker Faire

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit, die Maker Faire 2017 (#MFV17) fand in Wien statt. Mehr als 9.000 BesucherInnen fanden sich in der METAStadt im 22. Bezirk ein, um an zwei Tagen dem DIY Lifestyle zu huldigen. Das Event konnte sich tatsächlich sehen lassen, die Organisation als auch die Location ließen keine Wünsche offen. Es gab sogar einen Shuttle Bus von der U-Bahn Station zur Messe-Location. Dutzende Aussteller präsentierten im Indoor Bereich ihre "Erfindungen" und Produkte - vom Cocktail und Palatschinken Roboter, über diverse Stände mit 3D Druckern bis zu E-Rollern inkl. der Möglichkeit damit eine Proberunde zu drehen.
 
 
Und - auch nicht unwichtig - für das leibliche Wohl sorgten diverse Foodtrucks und Stände im Außenbereich der METAStadt. Insgesamt eine sehr gelungene und abwechslungsreiche Veranstaltung für junge und junggebliebene Menschen. In diesem Sinne freuen wir uns jetzt schon auf die #MFV18.

Freitag, 12. Mai 2017

Der WienBot - ein Governance Chatbot der Stadt Wien

Sie sind das ganz große Thema 2017: Chatbots. Vor allem Facebook nimmt hier mit seiner Messenger Plattform eine gewisse Vorreiterrolle ein.
 
Als Vorreiter in diesem Bereich gilt auch Wien, weltweit gibt es nur wenige Spots, an denen man sich so intensiv mit den Möglichkeiten von Chatbots auseinandersetzt wie hier. Der Outcome der diversen Developer und Chatbot-Schmieden kann sich mehr als sehen lassen. Auch von offizieller Seite – der Stadt Wien – wurde vor kurzem ein Chatbot veröffentlicht, der den Wienerinnen und Wienern das Leben, durch Abfragen von Informationen, erleichtern soll. Der Brutkasten hat sich mit Sindre Wimberger, Technology Strategist der “Stadt Wien Holding”, die hinter der Entwicklung des “WienBot” steckt, über den Governance-Bot, die häufigsten Fragen an den Bot und generell über die Zukunft von Chatbots unterhalten.

Wie kam es dazu einen Governance Chatbot zu entwickeln – Spaßprojekt oder gab es schon von Anfang an den Zugang Smart Governance sowie Stichwort: Smart City?


Der WienBot ist aus einem größeren Projekt heraus entstanden, das sich mit der User-orientierten Aufbereitung der Inhalte auf wien.at auseinandersetzt. Auf keinem anderen Kanal müssen die Informationen so kurz und knapp auf den Punkt gebracht werden, wie in Chatbots. Einen Prototypen zu entwickeln hat sich daher angeboten. Wir lernen durch die gestellten Suchanfragen und können somit unser Service weiter ausbauen. Gleichzeitig können die WienerInnen in der Testphase aktiv die Inhalte mitgestalten.

Freitag, 5. Mai 2017

myalfred, ein KI Butler der unser Leben erleichtern soll

Die Queen hat einen und auch der eine oder andere Superreiche. Der von Batman heißt sogar auch Alfred. Nun können wir alle einen haben, einen Butler, der sich um viele Bereiche unseres Lebens kümmert. Möglich macht das “myAlfred“, ein auf KI spezialisiertes Startup aus dem FH Hagenberg Umfeld in Oberösterreich. Einen ersten großen Erfolg konnten die Gründer auch schon verbuchen, so wurde “myAlfred” offiziell bei der heurigen SXSW in Austin/Texas nach einem strengen Auswahlverfahren vorgestellt. Der Brutkasten hat sich mit Gregor Pichler, COO & Co-Founder, über Learnings, das Startup-Leben und die Ziele für 2017 unterhalten.
Euer Elevator Pitch?

Gregor Pichler (COO & Co-Founder): myAlfred ist dein persönlicher Butler, der mittels künstlicher Intelligenz Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in deinem Leben findet. Ganz egal, ob du wieder einmal auf ein Getränk mit deinen Freunden gehen willst, oder mit deiner Familie ein Abendessen planst – myAlfred findet das perfekte Datum für jeden Anlass. Zeit für etwas zu finden, war noch nie einfacher, denn es reicht eine ungenaue Zeitangabe, wie zum Beispiel “nächstes Monat am Abend”. myAlfred analysiert die Kalender aller Teilnehmer und berücksichtigt ebenso externe Faktoren wie das Wetter oder den Ort. Des Weiteren lernt myAlfred von deinen Interessen und hilft dir dabei, deine persönlichen Ziele zu erreichen. So werden Trainingspläne individuell auf deine verfügbare Zeit abgestimmt und können daher genauer und zuverlässiger eingehalten werden. Am Ende des Tages sorgt myAlfred dafür, dass du wieder mehr Zeit für dich und deine Liebsten hast.