Gleich zwei spannende Aktionen versüßen Kunst- und Kulturinteressierten die Sommermonate in diesem Jahr. Gemeinsam mit Samsung Österreich hat das Leopold Museum Wien eine außergewöhnliche Kooperation bis 31. Juli 2015 unter dem Namen "Art of Feeling" gestartet.
 |
Copyright: Leopold Museum Vienna |
Im Eingangsbereich des Leopold Museum befindet sich derzeit ein auffälliger Schalter der von Samsung geführt wird. BesucherInnen können sich vor Ort ein Samsung Smartphone ausleihen auf dem die "Art of Feeling" App vorinstalliert ist. Viele Bilder aus den aktuellen Ausstellungen ("Wien 1900", "Tracey Emin" und "Wally Neuzil") verfügen bis Ende Juli über ein NFC Tag. Hält man das Samsung Device Nahe genug an die Ausstellungsstücke wird man von der App gefragt welches Gefühl man bei der Betrachtung der Exponate empfindet. So klickt man sich durch die Ausstellungsräumlichkeiten und bewertet auf eine ganz persönliche Art und Weise die ausgestellten Bilder und Skulpturen.
 |
Copyright: Samsung Austria |
Am Ende hat man mehrere Dutzend Kunstwerke von Egon Schiele über Gustav Klimt bis hin zu Tracey Emin aus einem ganz anderen Blickwinkel erlebt. Die Auseinandersetzung ist durchaus intensiver als wenn man "nur" durch die Ausstellungsräumlichkeiten schlendert.
Samsung Österreich schreibt zu dieser Kooperation mit dem Leopold Museum Wien folgendes auf deren
Facebook Kanal:
"Wir möchten Menschen ermutigen, durch ein Museum zu spazieren und dabei auf eine völlig neue Art zu entdecken, wie man Kunst mit Hilfe von Gefühlen erleben kann. Entdecke ab sofort Samsung #ArtOfFeeling im Leopold Museum in Wien und kreiere dein ganz persönliches Kunstwerk auf Basis deiner Emotionen."
Gibt man nämlich das Smartphone wieder beim Samsung Corner ab, so erhält man in wenigen Sekunden eine ganz persönliche und bunte Auswertung - ein eigenes kleines Kunstwerk - der erlebten Empfindungen als Druck für Zuhause. Alle Informationen zu diesem spannenden und vor allem außergewöhnlichen Projekt findet man hier:
http://spr.ly/6187B8iJB
 |
Copyright: Leopold Museum Vienna |
Über den gesamten Sommer findet im Leopold Museum überdies eine weitere (Social Media-) Aktion statt. Checkt man sich im Museum ein und zeigt den Check In - bei Facebook, Twitter, Swarm, Google Plus, Instagram oder in einem anderen Netzwerk mit GeoTagging Möglichkeit - den Damen und Herren an der Kassa, so erhält man -50% auf den ursprünglichen Eintrittspreis.