Dienstag, 3. November 2015

Malooku - das Ping Thing Startup aus Ternitz

Malooku ist eine relativ neue, spannende und kostenfreie Smartphone Anwendung aus Österreich. Genauer gesagt befindet sich das HQ der Macher in Ternitz / Niederösterreich. Die Applikation ist sowohl für das Google OS Android als auch für iPhones erhältlich. In Kürze wird überdies auch eine Webversion gelauncht.


Die App fällt noch am ehesten in die Kategorie "soziales Netzwerk" und verbindet fremde Menschen durch Geotagging miteinander. Wie funktioniert Malooku also? Man stellt in der App beispielsweise die Frage: "Wie ist die Stimmung im Fußballstadion?" - im besten Fall bekommt man dann von mehreren Malooku-Nutzern, natürlich in Realtime, Eindrücke aus dem Stadion in Form von Fotos inklusive Textmessage. Im Gegensatz zu anderen Social Networks braucht es hierfür keine klassische Freundesliste. Um Antworten zu erhalten, genügt es einfach die Malooku Community zu fragen, versprechen die Entwickler. Das Follower Prinzip und der Aufbau einer eigenen Followerschaft fehlt also komplett in diesem Netzwerk. Vielleicht ist genau das der Reiz, authentische Informationen von echten, aber eben fremden Menschen, die sich vor Ort befinden, zu erhalten.

Laut offizieller Beschreibung funktioniert das Ganze im Detail so:

"In der Kartenansicht der App den gewünschten Ort/Punkt auswählen und einen sogenannten PING (= Anfrage) senden. User die sich nun in der Nähe des gewünschten Ortes finden erhalten ein virtuelles Signal und können sofort ein Echo (= Antwort) senden." 

Einen großen Erfolg konnte das junge Unternehmen welches hinter Malooku steckt schon verzeichnen. Zuletzt durfte sich das Team über Platz 8 in den deutschen Appcharts freuen. Überdies fand am vergangenen Wochenende eine großangelegte Marketing Aktion bei der in Wien sehr bekannten Veranstaltungsreihe "Paradise City" statt. Diese Präsenz hat sicherlich zu einer weiteren Steigerung der Nutzerzahlen geführt.

Fotocredit: Malooku

Unter diesem Link kann Malooku im Google Playstore kostenlos heruntergeladen werden. Alle weiteren Informationen zum Startup und den Funktionen der App finden sich auf der Webseite. Viel Spaß beim "Pingen"!

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen