Mittwoch, 28. Januar 2015

Österreichischer Bob- und Skeletonverband setzt auf soziale Kompetenz

Gemeinsam mit dem "Media Citizen Network" und Social Competence - Digital Consulting wurden die Social Media Aktivitäten der bestehenden Facebook Kanäle - auch in Hinblick auf den FIBT Weltcup von 6. bis 8. Februar in Innsbruck und die 2016 stattfindende Bob/Skeleton Heim-WM - optimiert und intensiviert.
Zusätzlich werden Sportjournalisten, Fans und Follower dieser beiden Wintersportarten nun auch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit aktuellen Informationen versorgt. Augenmerk der Web-Kommunikation liegt darauf alle Interessierten über die Aktivitäten des Verbandes genauso wie über die rot-weiss-roten Athletinnen und Athleten zu informieren. 

Donnerstag, 22. Januar 2015

MuseumSelfieDay-2015

Gestern war es wieder so weit. Eine der größten Social Media Aktionen im Kunst- und Kulturbereich fand statt. Der sogenannte "MuseumSelfieDay". Besucherinnen und Besucher werden weltweit dazu aufgerufen in das Museum des Vertrauens zu gehen, dort einen Selfie zu machen und in den diversen, vor allem aber bei Twitter, sozialen Netzwerken hochzuladen. So entstanden weltweit zehntausende Fotos mit dem Hashtag #MuseumSelfieDay.

© Leopold Museum. Edith und Egon Schiele Selfie

Aber nicht nur die Besucher der Museen präsentierten ihre Selfies, sondern auch die Museen selbst. Das Brooklyn Museum (siehe hier) machte bei der Aktion genauso mit wie das British Museum (siehe hier) oder das Leopold Museum (siehe hier) in Wien. Der MuseumSelfieDay erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, womit wir gespannt sein können wie viele MuseumSelfies es im kommenden Jahr in die Netzwerke schaffen.

Viele der Bilder lassen sich auf dem Twitter Kanal des MuseumSelfieDay abrufen.

Montag, 19. Januar 2015

Ranking nach Shares

Anfang des Jahres ging "Storyclash - Top News" im Google Play Store online. Die bislang nur für Smartphones optimierte App verspricht einiges, etwa die News App der nächsten Generation zu sein. Ob sie diesen hohen Erwartungen gerecht wird, wird sich aber erst in den kommenden Monaten zeigen.
Der Ansatz der App ist aber nicht unspannend. So hat man einen eigenen Algorithmus entwickelt der täglich alle wichtigen Newsportale der Welt, aber auch speziell die im deutschsprachigen Raum, nach Beiträgen durchsucht. Hierbei bezieht man sich auf die Shares der User. So kommt es zu einem Ranking der am meisten geteilten Beiträge bei Facebook, Twitter, etc.

Sonntag, 11. Januar 2015

Social Media Offensive im Namen der Kunst

Seit dem heurigen, noch jungen Jahr, setzt das für seine Egon Schiele Sammlung weltbekannte Leopold Museum vermehrt auf den Einsatz von Social Media Kommunikation. Gemeinsam mit der Social Media Agentur "Social Competence - Digital Consulting" wurde ein Instagram, Pinterest, Google Plus sowie ein Twitter Kanal erstellt. Alle Channels werden in den kommenden Monaten regelmäßig mit sehenswertem Content und speziellen Aktionen aus dem Museum bespielt.

Instagram Kanal Leopold Museum Wien

Das Leopold verspricht sich von diesen Präsenzen eine erhöhte Sichtbarkeit im Web und online Reichweite der eigenen Inhalte sowie einen aktiven Austausch mit Kunst Fans und am Thema Kultur Interessierten aus der ganzen Welt.

Twitter Kanal Leopold Museum Wien

Der Fokus des Leopold Museums liegt auf dem Aufbau einer aktiven online Community, aber auch darauf Informationen über befreundete nationale und internationale Kunsthäuser- und Einrichtungen über diese Kanäle zu verbreiten.

Webseite: http://www.leopoldmuseum.org/
Facebook: https://www.facebook.com/LeopoldMuseum
You Tube: https://www.youtube.com/user/LeopoldMuseumWien
Instagram: http://instagram.com/leopold_museum
Pinterest: https://www.pinterest.com/leopoldmuseum/
Twitter: https://twitter.com/Leopold_Museum
Google Plus: http://goo.gl/T1N21v

Für Fragen: 
social(@)leopoldmuseum.org
office(@)socialcompetence.at