Plague - The Network ist ein soziales Netzwerk aus Litauen mit einem anderen Zugang als etwa Facebook oder Google Plus. Bei Plague - verfügbar im Google und Apple App Store - gibt es keine Follower, man teilt Informationen mit bis zu fünf Usern die sich in der Nähe aufhalten. Diese haben dann die Möglichkeit den Beitrag durch swip down weiterzuleiten, sprich zu empfehlen. Falls das Posting auf Interesse stößt, infiziert man dadurch immer mehr User.
Swipe up bedeutet übrigens nächstes Posting, das davor verschwindet auf immer und ewig im Daten Nirvana und kann nicht mehr aufgerufen werden. Wie weit sich das Veröffentlichte verbreitet, kann man für den Zeitraum von ein paar Tagen in den Statistiken der App beobachten. Dort finden sich grafisch schön gestaltet der sogenannte "Infection Index" sowie die Post Statistiken.
Anfangs begeistert dieses Konzept. Immer wieder schaut man in die Statistiken wie weit, vielleicht sogar bis in die USA, Asien oder nach Australien, es das Foto, der Text oder beides geschafft haben. Nun nach ein paar Wochen der Nutzung stößt das Network auch schon an seine Grenzen. Obwohl sauber programmiert und vom Design ansprechend gestaltet, fehlt doch der "Unique Content" um tagtäglich die App am Smartphone aufzurufen. Das Problem liegt sicher nicht an Plague selbst, sondern an den Nutzern, deren Postings man schon auf anderen Netzwerken zur genüge gesehen hat. Viele der hochgeladenen Beiträge kennt man beispielsweise schon von Instagram, BuzzFeed oder Imgur.
Spannendes Detail: Vor allem die Belgier, so scheint es, haben Plague fest im Griff. So kommt sehr viel Content und Aktivität aus dem Königreich.