Dienstag, 14. Oktober 2014

Welcome at Hacker Dojo

Wer einmal im Silicon Valley ist sollte es nicht verpassen im Hacker Dojo vorbeizuschauen. Haben Larry Page und Sergey Brin ihr Suchmaschinen Unternehmen noch in einer gemieteten Garage gegründet, bezieht man heute in der Startup Szene einen Arbeitsplatz in einem Co-Working Space. Und genau ein solcher ist das Hacker Dojo in Mountain View.

©mittelmedia

Für 125 USD im Monat kann man sich in diesen Tech-Hub einmieten und 24/7 nutzen. Neben kleineren und größeren Office- und Besprechungseinheiten, findet man Zugang zu einer Bibliothek, einer Gaming Lounge sowie einem Mobile Device Lab. Auch Gäste sind jederzeit willkommen. Für einen besseren Überblick wird Besuchern und potentiellen Mietern auch eine Führung durch die Räumlichkeiten angeboten. Einfach beim Bitcoin ATM vorbei und bei den freundlichen Mitarbeitern am Frontdesk melden.

©mittelmedia
©mittelmedia

Das Hacker Dojo ist ein Co-Working Space der besonderen Art. Hier dreht sich alles um die Community, es werden laufend Events organisiert und man arbeitet sehr eng mit Tech-Unternehmen wie etwa Intel zusammen. Das Ziel des Nonprofit Unternehmens, das 2009 gegründet wurde, ist es Menschen aus der Web- und Techbranche einen zentralen Platz zum Arbeiten und zur Kommunikation zu bieten. Selbst definiert man es so:

"Hacker Dojo`s mission is to bring people togehter around raw materials required for innovation: space, knowledge, and connectivity. It is one part event space, one part coworking space, and one part community center. We are the perfect place to launch a software startup or built a robot".

Da im Silicon Valley derzeit der Trend zur Entwicklung von Hardware vorherrscht, gibt es im Dojo neben den gewohnten Arbeitsplätzen auch einen gut ausgestatteten Werkstattbereich inklusive 3D Drucker.

©mittelmedia
©mittelmedia

Herzstück des Dojos sind die diversen Events. Jeden Freitag findet die öffentlich zugängliche Veranstaltung "Lightning Talks" statt. Konzept: Jeder kann in einer fünf minütigen Präsentation zeigen an was er gerade arbeitet, was er entdeckt hat oder nach was er sucht. Feedback durch die Zuhörer ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung ist sehr locker und zwischen den Präsentationen herrscht eine ausgelassene Stimmung. Es gibt Nachos, Salsa und Bier. Gäste sind hier nicht nur geduldet sondern sehr willkommen - gerne auch als Präsentatoren von Ideen oder Produkten. An diesem Freitag gab es neben den Vorträgen von Dojo Membern auch internationale Gäste. Beispielsweise machte ein Unternehmen aus Japan, das ein spezielles Bildstabilisierungs-Tool für mobile Betriebssysteme entwickelt hat und sich nun an Foto-App Entwickler richtet, auf sich aufmerksam.

©mittelmedia

Der witzige Höhepunkt des Abends war aber sicherlich die auf dem Foto (oben) zu sehende Brille, die Entspannung und Leistungssteigerung durch die Stimulierung der Synapsen garantieren soll. Zielgruppe: überarbeitete Programmierer.

Die von der Dojo Crew angebotenen Veranstaltungen sind ausgesprochen vielseitig. So finden regelmäßig Lesungen, BarCamps, die im Valley besonders beliebten Hackathons und natürlich LAN Parties statt. Wobei es jedem Mitglied frei steht auch etwas eigenes zu organisieren. Im Hacker Dojo herrscht eine offene Atmosphäre. Austausch mit kreativen Menschen, die innovative Ideen verfolgen, ist also garantiert. Ein Besuch und ein paar Inputs holen lohnt sich in jedem Fall.

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen